Stimmgabel- & Heimversuch

 

Stimmgabel – Versuch

Ziel dieses Versuches ist, die Bewegung sichtbar zu machen, die den Schall erzeugen. Dazu benötigen wir als ersten eine Stimmgabel. Eine Stimmgabel erzeugt beim Anstoßen einen einzigen Ton. An einem Ende der Stimmgabel befestigen wir eine Nadel. Zudem suchen wir uns eine Glasplatte, an die wir die Flamme eines Bunsenbrenners halten bis die Glasplatte mit einer schwarzen Rußschicht bedeckt ist. Jetzt ist alles vorbereitet und wir können den Versuch durchführen. Bitte NICHT zu Hause nachmachen!

Normalerweise können wir die Bewegung der Stimmgabel nur sehen, indem wir sie in Wasser halten, sobald wir sie angeschlagen haben. Durch die Bewegung spritzt das Wasser. Aber wie sieht diese Bewegung aus? Dazu schlagen wir nun die Stimmgabel an und bewegen sie dann gleichmäßig in einer geraden Linie über das Glas. Das Ergebnis sieht ungefähr so aus:

 

 

Das Muster lässt auf eine Wellenbewegung schließen. Diese Art von Bewegung nennen wir Schwingung. Die Hügel und Täler wiederholen sich in regelmäßigen Abständen. Dieses Verhalten wird periodisch genannt.

 

Heimversuch

Einen vergleichbaren Versuch könnt Ihr auch selbst zu Hause nachmachen. Dafür benötigt Ihr eine Zeitung oder normales Papier, Klebeband, Sand, ein Stück Schnur und eine farbige Plane. Zuerst formt Ihr das Papier zu einem Trichter mit einem kleinen Loch. Auf der geöffneten Seite des Trichters befestigt Ihr die Schnur an zwei Seiten, damit Ihr den Trichter aufhängen bzw. gut festhalten könnt. Nun breitet Ihr die Plane auf dem Boden aus (am besten draußen, weil es dreckig wird).Nun haltet Ihr den Trichter an eine Planenseite und befüllt ihn mit Sand. Der Sand wird durch das Loch rieseln. Schwingt nun den Trichter vor und zurück (1). Es entsteht eine Linie auf der Plane. Bewegt Ihr den Trichter aber gleichzeitig gleichmäßig zur Seite (1) & (2), dann entsteht das gleiche Wellenmuster wie beim Stimmgabel-Versuch.

 

Viel Spaß! :)