Resonanz

Wir betrachten wie üblich zuerst einen Versuch. Dafür benötigen wir zwei  gleiche Stimmgabeln mit Gehäuse und eine Klammer für die Stimmgabeln, mit der man den Grundton verändern kann.

Wir stellen die Stimmgabeln so auf:

 

 

Nun schlagen wir die 1. Stimmgabel an und berühren sie dann sofort wieder, um den Ton zu stoppen. Allerdings schwingt nun die 2. Stimmgabel und erzeugt den Ton, wenn auch etwas leiser.

Jetzt setzen wir die Klammer an die 2. Stimmgabel und überprüfen, ob sich die Töne der Stimmgabeln unterscheiden. Dann wiederholen wir den Versuch. Nun schwingt die 2. Stimmgabel nicht mehr mit.

 

 

Dieses Phänomen des Mitschwingens heißt Resonanz.

Definition: Unter Resonanz verstehen wir das Mitschwingen eines 2. Systems in der gleichen Frequenz wie das 1.System. Das Mitschwingen ist nur möglich, wenn die Systeme die gleiche Eigenfrequenz haben.

Notiz: Jedes physikalische System hat eine bestimmte Eigenfrequenz. Diese schwingt besonders stark (mit großer Amplitude). (Resonanzkatastrophe: Brücke!)